
3D-Druck von Formteilen aus Silikon und Kunststoff
Die additive Fertigung (3D-Druck) wird sich auch bei Formteilen aus Silikon und Kunststoff durchsetzen.
Die Vorteile
- Bei Kleinserien entstehen keine Kosten für die Erstellung der Formen.
- Die Teile lassen sich mit deutlich verbesserten Eigenschaften produzieren.
- Durch den Wegfall der Formenerstellung deutlich schnellere Lieferzeiten.
- Durch konstruktive Anpassungen bis zu 50% geringere Kosten, bis zu 70% weniger Material bei gleichen oder besseren technischen Eigenschaften.
- Als Vorgabe für den 3D-Druck reichen 3D-CAD-Zeichnungen.
Für eine Anfrage, bitte füllen Sie das folgende Formular aus.
Sie erhalten in kürze ein unverbindliches Angebot.
Sie erhalten in kürze ein unverbindliches Angebot.
Anwendungen für die additive Fertigung (3D-Druck)
Der 3D-Druck eignet sich u.a. für Kleinserien, Musterteile, Materialkombinationen und Designobjekte.
3D-Druck Silikon
Typische Anwendungen für den Silikon -3D-Druck sind Schwingungsdämpfung beim Transport, Funktionsintegration für die Luftfahrt, O-Ringe und Verschlüsse für MRO1-Anwendungen oder in der Medizintechnik.
Eigenschaften
- Hohe Dehnung
- Dauerhafte Elastizität
- Temperaturbeständigkeit von -50 bis 200°C
- Druckverformungsrest
- UV-Beständigkeit
- Transparent oder farbig
- Ohne Weichmacher
- Chemische Beständigkeit
- Schwer entflammbar
Vorteile
- Flexibilität für Dichtungen und Verschlüsse
- Langlebigkeit
- Hoch-/Niedrigtemperaturanwendungen
- Zuverlässigkeit
- Aussenanwendung
- Durchsichtig, farbcodiert
- Biokompatibilität
- Nutzung in rauen Umgebungen
- Feuerbeständigkeit
3D-Druck Kunststoffe
Für den 3D-Druck von Kunststoffen stehen unterschiedlichste Materialien zur Verfügung
- PA 12 (Polyamid 12)
- PA 12 + GF (Polyamid 12 + Glas)
- PA 6.6 (Polyamid 6.6)
- ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere)
- PLA (Polylactide, in verschiedenen Farben)
- PEEK (Polyetheretherketon)
- PEI (Polyetherimide)
- Silikon (in verschiedenen Farben und Shore-Härten)

